Ausblick
Wir starten mit einem digitalen und analogen Neujahrsapéro mit der Band von Adi Stämpfli «The Magic City Trio» aus London, die den Song unseres Erklärvideos machten. In England wird das…
Wir starten mit einem digitalen und analogen Neujahrsapéro mit der Band von Adi Stämpfli «The Magic City Trio» aus London, die den Song unseres Erklärvideos machten. In England wird das…
Die Generalversammlung stimmt im Juni dem Strategievorschlag des Vorstandes zu. Als Wissensplattform wird eine neue Website aufgebaut mit einem Bereich, in dem Schlüsselsituationeen veröffentlicht und kommentiert werden können. Praxisorganisationen und…
Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Spannung zwischen einem Network of CoPs, das Wissen offen und kostenfrei teilen möchte und Geschäftsmodellen für die kostenintensive Diskursplattform nicht produktiv umsetzen lässt. Zudem…
Nach der intensiven Aufbauphase öffnen wir das Netzwerktreffen für die Fachöffentlichkeit. Jährlich soll nun eine Netzwerktagung an wechselnden Orten der Kooperationspartner*nnen angeboten werden. Ein thematischer Fokus gibt neue Impulse.Die erste…
Zum Betrieb der Plattform entwickeln wir in einem Visionsworkshop mit Mariana Christen verschiedene Ideen für Geschäftsmodelle nach dem CANVAS Ansatz.Über die eigene Disziplin hinaus machen Dominik Tschopp und Regula Kunz…
Wir bilden CoPs zur Erarbeitung von Schlüsselsituationen und zum Testen des Prototypen der Plattform. In den CoPs im Netzwerk leitet uns das Motto «unseren Rhythmus finden» und an unserem Treffen…
Ermutigt durch das positive Echo, wird erfolgreich ein Drittmittelantrag bei der Gebert Rüf Stiftung gestellt, um gemeinsam als Community of Practice eine Online-Diskursplattform mit Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit aufzubauen. Der…
Zu Dritt schreiben Eva Tov, Regula Kunz und Adi Stämpfli das Buch zum Reflexionsmodell. Die Idee reift, die Schlüsselsituationen nicht im Buch, sondern auf einer Plattform zu veröffentlichen. Daraus entsteht…
Anstelle der curricularen Umsetzung wird in Reflexionsmodulen der neuen fusionierten Hochschule der FHNW die Erarbeitung von Situationen zur Verbindung von Theorie und Praxis erprobt. Daraus entwickeln Eva Tov, Regula Kunz…
Inspiriert durch den situativen Ansatz nach Kaiser (2005) versucht eine Projektgruppe (u.a. Regula Kunz ) an einer Vorgängerschule der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Basel unter der damaligen Direktorin…