Motivierendes Gespräch führen

Stichwörter:

  • Die Klientel sieht das Ziel des Veränderungsprozesses nicht (mehr) oder stuft es als unrealistisch, nicht in ihren/seinen Möglichkeiten liegend ein.

  • Dem Motivationsmangel liegen oft ambivalent besetzte Spannungsfelder zugrunde.

  • Der/die PSA nutzt situationsangepasste Gesprächsführungsmethoden, um mögliche Spannungsfelder bewusst zu machen und Motivation aufzubauen, eine Entscheidung zu treffen und die Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung zu vergrössern.

  • Der/die PSA regt die intrinsische Motivation an und fördert gleichzeitig die Selbstbestimmung der Klientel.

  • Die Sichtweisen, Werte und Ziele der Klientels stehen im Mittelpunkt. Klientenzentrierung und Wachrufen von Motivation finden statt.

  • Im Vordergrund des Gesprächs stehen Partnerschaftlichkeit, Partizipation, Akzeptanz und eine förderliche Atmosphäre, sowie Ressourcenorientierung.

  • Der/die PSA gestaltet den Prozess, begegnet der Klientel mit einer Klient*innen zentrierten Haltung und nutzt bewusst situationsangepasste Gesprächsführungsmethoden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Close Menu