Erwartungen im Spannungsfeld HS, Praxisausbildungsplatz, PA, Studi sind geklärt
Der Inhalt und der Verlauf dieses Gespräch lassen den Schluss zu, dass die Erwartungen für beide Seiten nur unzureichend geklärt wurden. Die Praktikantin schien sich während ihres Praktikums hauptsächlich auf die Erreichung ihrer Kompetenzerwerbsplanung zu konzentrieren und setzte Feedback zum allgemeinen Verhalten nur begrenzt um.
Kooperationsbereitschaft zwischen Studi und PA bleibt bestehen (wertschätzend)
Da die Beziehung der beiden Beteiligten sehr belastet zu sein scheint ist davon auszugehen, dass eine kooperative Zusammenarbeit nur noch bedingt möglich ist.
Arbeitsbündnis ist hergestellt bzw. bleibt bestehen, ist gefestigt
Ungünstig für den Verlaufsprozess der Praktikantin war auch der Wechsel der Position des AVPS mitten im Prakikum. Als Hauptverantwortlicher für den Bereich Ausbildung ist dieser auch zuständig für die Begleitung kritischer Praktikumsverläufe. Diese Diskontinuität in der Begleitung hatte sicherlich einen gewissen Anteil am unbefriedigenden Verlauf.
Reflexionsfähigkeit ist gefördert
Auf Grund des Verlaufs des Gesprächs ist fraglich, inwieweit die Reflektionsfähigkeit der Studentin gefördert werden konnte.
PA nimmt ihre Verantwortung als GestalterIn der Lernprozesse wahr
Weil sich schon im Vorfeld des Gesprächs abgezeichnet hatte, dass es im Hinblick auf die bevorstehende Qualifikation für die Studierende schwierig werden würde, das Praktikum zu bestehen, beruft der PA das Gespräch ein.
Verantwortlichkeiten der Beteiligten sind geklärt
Der Verlauf des Gesprächs lässt den Schluss zu, dass vor allem für die Praktikantin die Verantwortlichkeiten nicht vollständig geklärt sind. So scheint sie sich selbst aus der Verantwortung ziehen zu wollen, als sie bemängelte, sie würde nicht von den Mitarbeitenden in Gespräche eingeladen werden.
Selbstreguliertes Lernen der Auszubildenden wurde angeregt
Durch Hinweise darauf, wie die Praktikantin an mehr Gesprächen teilnehmen könne, versucht der AVPS in dem Gespräch, ein selbstreguliertes Lernen anzuregen.
Das Wissen und die Ressourcen der Studierenden wurden einbezogen/aktiviert
Im Gespräch versuchte der PA, der Studierenden die zur Verfügung stehenden Ressourcen aufzuzeigen. Dies wurde von der Studierenden nicht erkannt und angenommen.